• Gartensauna im Schwedenhausstil
  • Saunahaus im Bauhausstil
  • Saunahaus auf der Terrasse
  • Saunahaus am Privatsee
  • Saunahaus auf der Dachterrasse
  • Saunahaus auf der Dachterrasse mit Licht
  • Saunahaus mit Bullauge
  • Garten-Sauna im modernen Stil mit Rombus-Schalung, wärmegedämmter Holzständerbau, mit angrenzendem Holzdepot

  • Saunahaus von innen aus hellem Espenholz mit Oberlichtern

  • Saunahaus auf Dachterrasse mit Rombus-Schalung und Lamellen vor den Fenstern

  • Gartensauna im klassischen Blockbau mit großen Panoramafenstern zum Gartenteich

  • Design-Außensauna corSUITE: Lounge mit handgenähten Auflagen

  • Die Corso-Design-Außensauna corSUITE ist ein echtes Multifunktionswunder, das beispielsweise auch als Lounge oder Gästehaus für Ihren Übernachtungsbesuch genutzt werden kann

  • Kleine private Gartensauna, ab 2 x 2m erhältlich, im klassischen Blockbau

Unsere Ausstellung ist nicht frei zugänglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen, danke. Jetzt Termin vereinbaren

Gartenhaus mit Sauna kaufen

Saunahaus für den Garten

Im Gartenhaus finden normalerweise Gartengeräte und Gartenmöbel Platz. Aber auch eine Außensauna kann dort installiert werden. Wie schön, wenn man beim Saunieren in den eigenen Garten schauen kann, oder? Und was gibt es besseres, als sich nach dem Saunagang draußen an der frischen Luft abzukühlen? Das Saunahaus kann dabei individuell an die Umgebung angepasst werden und ist in unterschiedlichen Größen, Materialien und Varianten erhältlich: Egal ob kleiner oder großer Garten, Blockhaussauna oder Saunahaus im Bauhausstil, Outdoor-Sauna mit Ruheraum, Dusche und/oder Außenbereich – wir realisieren Ihren individuellen Wellnesstraum und Ihre private Wellness-Oase im eigenen Garten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Außensauna im Stil eines Gartenhauses

Eine Gartensauna kann an die eigenen Vorstellung und Bedürfnisse sowie das vorhandene Platzangebot angepasst werden. In kleineren Gärten finden problemlos Saunahäuser für ein bis zwei Personen Platz. Diese sind auf das Wesentliche – den Saunaraum – reduziert und besitzen keinen Vorraum oder Außenbereich. Wer einen größeren Garten hat, kann der Kreativität bei der Saunaplanung freien Lauf lassen. Neben dem eigentlichen Schwitzraum kann das Gartenhaus mit Sauna über einen Vorraum zum Umziehen und Duschen oder über einen gemütlichen Ruheraum verfügen. Darin kann man sich dann nach dem Saunagang unabhängig vom Wetter auf gemütlichen Liegen entspannen.

Sie haben also die Wahl zwischen unterschiedlichsten Varianten Ihrer Außensauna:

  • Ohne Vorraum
  • Mit Vorraum (zu empfehlen)
  • Mit Dusche
  • Mit Ruhezone
  • Mit Veranda
  • Mit Außenbereich

Wir planen und fertigen Ihr Saunahaus für den Garten nach Standardmaßen oder individuellen Grundrissen.

Wellness-Bereich im eigenen Garten

Das wunderbare bei einer Gartensauna ist ja aber, dass man nach dem Saunieren direkt an die frische Luft gehen kann – besonders im Winter ein wohltuendes Wellness-Erlebnis. Warum also nicht den Außenbereich des Saunahauses gleich mitgestalten? Zum Abkühlen wird eine Außendusche installiert. Auf Gartenliegen kann im Freien bei gutem Wetter direkt in der Natur geruht werden. Vor neugierigen Blicken schützen dabei Sichtschutzwände aus Holz, immergrüne Hecken oder pflegeleichte Steinkörbe (Gabionen).

Gartensauna aus Holz

Das klassische Saunahaus für den Garten wird aus Holz gefertigt und ähnelt in seiner Optik dem Gartenhaus. Besonders beliebt für den Garten ist auch die klassische finnische Kelo-Sauna. Diese Blockhaussauna wird aus dem Holz der Polarkiefer gefertigt und ist die ursprünglichste, traditionellste und beeindruckendste Art des Saunabadens. Wer es dagegen moderner mag, entscheidet sich beispielsweise für ein Saunahaus im Bauhausstil.

Bei der Gestaltung und Ausstattung der Gartensauna sowie auch der Dachform und Dacheindeckung sind also kaum Grenzen gesetzt:

  • Holzständerbau
  • Gehobelte Blockbohlen
  • Rundstammhäuser
  • Verschiedene Außenverkleidungen
  • Verschiedene Farbanstriche
  • Aufgebaut auf bauseitigem massivem, verfliestem Fundament
  • Aufgebaut auf einem wärmegedämmten Holzrahmen mit Holzdielen
  • Fenster in jeder Art und Größe
  • Satteldach, Pultdach, Flachdach, Zeltdach, Walmdach u. a.
  • Gründach, Pfanne oder Schindeln als Dacheindeckung

Saunaplanung und Umsetzung vom Profi

Bei der Planung und Umsetzung einer Außensauna im Garten gibt es einiges zu berücksichtigen. Nicht nur die aufgeführten Varianten hinsichtlich Gestaltung und Funktion des Saunahauses müssen gut durchdacht werden. Ist eine Baugenehmigung nötig? Welche Abstandsregelungen müssen eingehalten werden? Wir beraten Sie umfassend bei der Saunaplanung. Und auch die Sicherheit Ihrer Gartensauna steht im Vordergrund. Hier wissen wir als Sauna-Profis genau, was es hinsichtlich Materialien, Fundament, Belüftung und Temperatur zu beachten gibt.

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und übersenden Sie uns im Idealfall eine dazugehörige Skizze Ihrer Traumsauna für den Garten. Wir unterbreiten Ihnen dann unsere Vorschläge, um eine gemeinsame Basis für ein Angebot zu schaffen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Vorteile einer Gartensauna

Egal ob Sie sich für ein einfaches Gartenhaus mit Sauna oder für die Wellness-Oase mit Saunalandschaft im Garten entscheiden – Sie profitieren auf jeden Fall von den Vorteilen einer Außensauna:

  • Viele Varianten und Größen
  • Blick ins Grüne
  • Abkühlung direkt an der frischen Luft
  • Passt sich ideal in die Umgebung ein
  • Spart Platz im Haus
  • Mit weiteren Funktionen kombinierbar (Gartenhaus, Brennholzlager)